Am Freitag, 4. Juli startete die Musikgesellschaft Harmonie Sempach ihre viertägige Reise nach Luxemburg, um die Gemeinschaft und gute Musik zu geniessen.
Alle zwei Jahre im Sommer findet in Differdingen nahe Luxembourg das Diffwinds statt, ein Festival für Jugendmusiken. Die MGHS wurde, dank Beziehungen unseres Dirigenten Domenico Emanuele, als Gast zum Gestalten des Rahmenprogramms eingeladen - eine grosse Ehre.
Unsere Reise startete bei sonnigstem Wetter. Nach mehreren Jassrunden im Car trafen wir beim Hotel ein. Als Auftakt besuchten wir am Abend das Eröffnungskonzert des Festivals.
Am Samstagmorgen wurden wir von zwei sympathischen Guides durch Luxembourg geführt. Bei dieser Gelegenheit konnten wir uns bereits die schönsten Plätze zum Verweilen vormerken. Den Nachmittag verbrachte die eine Hälfte von uns an eben diesen Orten in geselliger Runde. Die andere Hälfte besuchte das Europäische Parlament in Kirchberg.
Das Konzert des Symphonischen Orchesters Luxembourg im Stadtpark bildete nach einem feinen Nachtessen, mit fröhlichen Gesängen der Musikanten, im grössten Restaurant der Stadt den fulminanten Abschluss unseres zweiten Reisetages - zumindest für jene wenigen, die nach der Rückkehr ins Hotel nicht noch der örtlichen Bierkultur frönten.
Der Sonntag begann regnerisch. Geplant wäre eine Besichtigung der Erzminen gewesen, welche aufgrund eines Stromausfalls ins Wasser fiel. Das tat unserer guten Laune keinen Abbruch, denn wir genossen als Ersatz im historischen Restaurant vor dem Eingang der Minen einen Kaffee und klopften einen Jass. Anschliessend stärkten wir uns mit einem Schnitzel der Superlative für das Ständli. Dieses fand am Nachmittag in der örtlichen Seniorenresidenz statt. Daniel Frey übernahm sowohl das Dirigat des Ständlis als auch des abendlichen Abschlusskonzerts des Festivals aufgrund des kurzfristigen Krankheitsausfalls von Domenico. Zum Glück konnte Domenico am Abend das Diplom, aufgrund seiner langjährigen Treue zum Festival, persönlich entgegennehmen. Das Highlight für die ansässigen Zuhörer war das Alphornsolo, gespielt von Thomas Stofer, in Swiss Lady. Der Abend endete in der Hotellobby bei gemütlichem Zusammensein - und einigen Gesangs- und Jassrunden.
Die Reise kam am Montag nach einem Zwischenhalt in Colmar zum Abschluss. Somit genoss die MGHS eine wunderschöne Musikreise, welche erneut unseren Zusammenhalt festigte.
Das Luzerner Kantonale Musikfest in Sursee steht vor der Tür. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren und bereits am 21. Mai dürfen wir in Eich am Vorbereitungskonzert eine erste Kostprobe zum Besten geben. Es freut uns, möglichst viele bekannte Gesichter um 19:30 in der Mehrzweckhalle Eich zu begrüssen.
Am 14. Juni dürfen wir unser Können beim Konzertvortrag und auf der Marschmusikstrecke der Jury präsentieren. Unsere Auftrittszeiten sind wie folgt:
Wir freuen uns!
Unsere neuen historischen Uniformen und die neue Vereinsfahne verzauberten im Zuge der Jahreskonzerte die Festhalle Sempach.
Das Motto «Impressionen aus dem vergangenen Jahr» unseres diesjährigen Jahreskonzerts machte sich nicht nur musikalisch bemerkbar. Die Einweihung der neuen Fahne und der neuen historischen Uniform fanden auch Platz im roten Faden, der Tischdeko und den vielen Erinnerungsfotos auf den Tischen und der Leinwand. So konnten wir zusammen mit dem an beiden Abenden zahlreich erschienenen Publikum zurückblicken und nochmals danken für die sehr grosszügige, breite Unterstützung in den vergangenen zwei Jahren.
Bilder: SempacherWoche
Programm: Christian Stofer